08 December 2009

26. Herbst / Autumn 2009

Nach meiner Rückkehr aus der Schweiz Mitte August habe ich mich erstmals in Manila erholt, speziell auch vom anstrengenden, aber im Rückblick einmaligen Jakobsweg, der mich jeden Tag in ein anderes Bett gebracht hat. So hatte ich erstmals überhaupt keine Lust wieder auf Reisen zu gehen. Stattdessen blieb ich eine Zeitlang in Manila und erfreute mich an den angenehmen Temperaturen. Je länger ich auch den Jakobsweg verdaut habe desto mehr kam das Bedürfnis auf, in Zukunft wieder einmal auf diesem Weg zu wandern, wiederum nur als Ganzes von der Schweiz bis nach Spanien. In den nächsten Jahren habe ich aber noch einige andere Reisebedürfnisse, so dass ich vermutlich erst nach meinem 50. Geburtstag wieder dieses einmalige Erlebnis unter die Füsse nehmen werde.

Meine erste kleine Reise führte mich diesmal wieder nach Malaysia, das mich das letzte Mal richtig umfassend beeindruckt hatte. Diesmals stieg ich in den Flieger nach Kota Kinabalu, das in Borneo liegt. Leider habe ich es aber wegen den umfassenden kulinarischen Vergnügungen verpasst, die für Borneo so berühmten Orang Utans zu sehen, dafür gabs Fische und Muscheln direkt aus dem Aquarium (siehe Foto). Das Essen war so gut, dass mir zum Teil fast die Tränen kamen, nicht nur wegen der rassigen Sauce...

Einen weiteren Ausflug unternahm ich auf die Insel Cebu, die mitten in den Philippinen liegt und habe dort die beiden Touristenplätze Malapascua Island (siehe Foto), eine paradiesische kleine Insel, sowie Moalboal, ein Tauchparadies, besucht.

Nach einem weiteren 2 wöchigen Aufenthalt auf der Insel Mindoro und dem Besuch vieler Freunde (sowie dem zweifelhaften Vergnügen der ersten Schiesserei in den Philippinen, bei der ich Augenzeuge war, wohlgemerkt ausgelöst vom betrunkenen Polizeichef der nächstgrösseren Stadt) musste ich mich schon bald einmal auf meine nächste längere Auslandreise vorbereiten:







1: fresh Seafood in Kota Kinabalu
2, 3: unerwarteter Gast bei der Strandwanderung
4: Ziel für 2010: Der Mount Kinabalu (4095 m)
5-8: Paradise Island in den Philippinen (Malapascua Island nördlich von Cebu)



After my return from Switzerland mid August I first recovered in Manila, especially from the retrospectively strenuous, but unique way of St. James which brought me in a new bed every day. So I was not keen on travelling at all. Instead, I stayed in Manila for a while and enjoyed the nice temperatures. The more I have digested the way of St. James the more I became the need to walk again on this way in the future, again the whole way from Switzerland down to Spain. In the next years I still have some other travel needs so that I will take this unique experience after my 50th birthday under my feet.

My first small trip went again to Malaysia which entirely impressed me. This time I have taken the plane to Kota Kinabalu on Borneo. Due to extensive culinarical pleasures I unfortunately missed to see the famous Orang Utans but therefore I had fish and clams directly out of the aquarium (see pictures). The food was so good that sometimes I almost cried, not only due to the spicy sauce….

Another trip brought me to the island of Cebu in the middle of the Philippines and have visited the two tourist places Malapascua Island (see pictures), a paradise island and Moalboal, a divers paradise.

After another 2 weeks trip to the island of Mindoro where I have visited a lot of friends ( and the dubious pleasure of eyewitnessing a shooting, nota bene started by the drunken head of police of the town close by) I soon had to prepare for the next big trip abroad:

Mid December, I am going to Colombia and Ecuador for 3 months. I am looking forward to two countries offering all vegetation zones from beach to jungle, from plateau to high mountains and I am also looking forward to fun-loving, extroverted, music loving and open people, a real contrast to my usual environement here in Asia. Because I have already prepared myself being eyewitness in a shooting, I hope that the contrast to these countries will not be too big… So I hope that nobody will keep me against my will and I will be happy to report in this blog by the end of march 2010.

I am left with wishing you happy and peaceful festive days and to hope that in the new year in Switzerland there will also be a few sunny days besides the well known foggy days !

Markus