Nun bin ich endlich wieder zurück von meinem Segelabenteuer im Pazifischen Ozean und auch wieder fähig, meinen Blog zu aktualisieren. Also zurück von einer Reise, die einmalig war und bei mir grosse und bleibende Erinnerungen zurückgelassen hat. Schon in jüngeren Jahren habe ich davon geträumt, einmal mit einem Segelboot um die Welt zu reisen, einer dieser grossen Träume, die man wohl so hat, wenn man noch jung ist. Doch nach dieser Segelreise weiss ich nun eines ganz sicher: Ein Segler werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr. Weiter heisst das für mich auch, dass man nicht alle seine exotischen Träume in die Realität umsetzen sollte. Ungewöhnlich wars auf alle Fälle, eindrücklich auch, jedoch auch langweilig, mulmig, sehr wellig und dementsprechend gutgelaunt war der Magen zeitweise. Aber nun genug des Resumees und in Ruhe zu meinem Bericht:
Im April 2008, genau 3 Tage nach meiner Rückkehr aus Indien, erreicht mich ein Email, bei welchem ich eingeladen werde, bei einer Schiffsüberführung eines 49 Fuss langen (ca. 15 m) Katamarans von der Karibik in die Philippinen mitzumachen. Nach mehreren Emails, Telefonen und einigem Nachdenken sitze ich also tatsächlich nach 20 Tagen wiederum im Flieger Richtung Mittelamerika.
1. Etappe: Durch den Panama Kanal (2 Tage, 82 km)
Ende April treffe ich dann meine Freunde im Yachtclub von Colon in Panama, dem Hafen auf der karibischen Seite des Panama Kanals. Doch schon bald zeigt sich, dass die Hetzerei eigentlich völlig vergebens war, denn wir sind zu dieser Jahreszeit leider nicht die einzigen Segler, die den Panama Kanal durchqueren wollen. Zusätzlich haben die Segler wegen den im Vergleich zu den grossen Containerschiffen kleinen Durchfahrtgebühren auch keine Priorität bei der Kanalbehörde. So schlagen wir uns das erste Mal mit Warten die Zeit tot. Wenn ich damals gewusst hätte, wie häufig ich in den nächsten Monaten noch warten muss, wäre ich wahrscheinlich gleich in Panama geblieben und hätte die diversen Schönheiten dieses Landes noch etwas intensiver genossen. Jedoch nach 11 zähen Tagen des Wartens gings dann endlich los ! In knapp 2 Tagen wurden wir dann von den Lotsen durch den 82 km langen Kanal mit 3 Schleuseneinheiten ca. 26 Meter nach oben zum Gattun See und dann wieder nach unten bis nach Panama, auf der pazifischen Seite des Kanals, geführt. Bereits bei der Durchfahrt kündigt sich aber schon an, was uns eine ganze Weile noch ernsthaft beschäftigen sollte, nämlich eine grosse Anzahl von Pannen auf dem Schiff, mit einem Defekt des Getriebes des einen Motors begonnen. Trotzdem kommen wir wohlbehalten im Yachthafen in Panama an.
2. Etappe: Panama – Galapagos Inseln (10 Tage, 1700 km)
Nach 6 Tagen in der Hauptstadt Panama, bei der wir den Motor reparieren und unsere Vorräte auffüllen, verlassen wir bei strömendem Regen den Hafen. Das Orakel hat leider recht, denn nach 20 Seemeilen geht der Generator kaputt und wir müssen wieder nach Panama zurückkehren. Die Unglücksserie reisst dann leider nicht ab und im Eifer des Gefechts stosse ich mit dem Kopf an den Rotor des Windgenerators. Mit 6 Stichen muss die Platzwunde dann im Spital in Panama genäht werden und einer meiner Segelkollegen wird sich eine Woche später auf hoher See als Notarzt bewähren müssen und mir die Fäden wieder aus dem Kopf ziehen. Bei der zweiten Abfahrt einige Tage später haben wir mehr Glück und wir sind endgültig unterwegs zu den Galapagos Inseln. Diese Fahrt beginnt ganz toll und wir fangen innerhalb einer Stunde 2 schöne Fische. Am Abend besucht uns bei Vollmond noch eine ganze Schule von Delphinen und am nächsten Tag fangen wir bei schönem Wetter die nächsten beiden Fische. Abenteuerherz was willst du mehr ? Doch wie gesagt kommt das Ungeheuer zurück und zwar zweierlei: Sturm und eine sehr unangenehme See während 7 Tagen legt die Hälfte der Besatzung lahm (ja ja mich auch...) und die Pannenserie geht weiter: einen Kurzschluss im Elektrikkasten verursacht einen beissenden Rauch und legt Echolot und Windmesser, zwei wichtige Instrumente, lahm; der Navigationscomputer geht kaputt wegen eines Wassereinbruchs im Cockpit; der Generator geht wieder kaputt und diesmal endgültig; der eine Motor fällt aus; die Aufhängung des Baums bricht; das linke Trampolin reisst sich aus der Befestigung; ein Stahlseil des Masts reisst aus und wir müssen alle Segel runternehmen und können die letzten beiden Tage nur noch mit Motor fahren weil man damit rechnen muss dass der Mast aufs Deck knallen könnte.....
Ja so ging das bei dieser Überfahrt. Die Durchquerung des Äquators haben wir dann aber mit Champagner doch angemessen gefeiert nachts um 11. Schlussendlich kommen wir dann doch noch auf den Galapagos Inseln an, beeindruckend begleitet von einer unzähligen Schar von Vögeln bis zu den grossen Fregattvögeln und auch den Delphinen, die uns das Geleit geben.
Die Pannenserie beschert uns auf den Galapagos Inseln einen längeren 8 tägigen Aufenthalt, um dies alles wieder zu reparieren. Wer in der Zukunft irgendeinen Mechaniker oder Elektriker oder sonst was auf den Galapagos Inseln braucht, soll nur mich kontaktieren, denn ich kenne mittlerweilen sämtliche Werkstätten und Läden samt den relevanten Personen, zusätzlich auch die meisten Restaurants, Bars und Discotheken. Glücklicherweise hat es aber neben den von mir so geliebten Reparaturen auch noch Zeit gegeben, die faszinierende Natur mit ihren endemischen und seltenen Tieren und Pflanzen zu geniessen und das war nun wirklich absolute Weltklasse.













1: Langeweile in Colon / boredom in Colon
2: Verkehr im Panama Kanal / traffice in the Panama Canal
3: in der Schleuse mit anderen Segelbooten / in the lock with other sailing boats
4: die Hauptstadt panama / the capital Panama
5: meine Koje / my berth
6: beim Fischen / fishing
7: was für ein schöner Thunfisch / what a nice tuna
8: leckeres Thunfisch Sashimi / delicious tuna sashimi
9: Vögel im Mast bei der Ankunft in galapagos / birds in the mast arriving in Galapagos
10: Hafen in Galapagos / harbour in Galapagos
11: einmalige Pflanzen auf Galapagos / unique plants on Galapagos
12: Reptile beim Sonnenbaden / reptiles sunbathing
13: Blaufusstölpel
April - July 2008
Finally I am back from my sailing adventure in the Pacific Ocean and able again to refresh my blog. Back from a trip which was unique and has left great and lasting experiences. Already in younger years I have dreamt to sail around the world in a sailing boat, one of these big dreams one have when one is still young. But after this sailing trip I know one thing for sure: I will arguably not become a sailor in this life. Furthermore it also means that one should not realize all his exotic dreams into reality. In any case it was exceptional, also impressive, but as well boring, friable, very wavy and according to this was my stomach. But now enough of summary and quietly to my report:
In April 2008, exactly 3 days after my return from India, I have received an email where I was invited to participate in a transfer of a sailing boat (49 foot catamaran) from the Carribean to the Philippines. After 20 days and some emails, phone calls and reflections I am sitting again in a plane towards Central America.
1st stage: through the Panama canal (2 days, 82 km)
End of April I meet my friends in the Yacht Club of Colon in Panama, the harbour on the carribean side of the Panama Canal. But soon it shows that the hurry was all in vain because in this season we are not the only sailing boat who wants to cross the Canal. Additionally the sailors do not have priority compared to the big container vessels because the transfer fee is absolutely minimal. So we are
spending time with waiting. If I would have known at that time how many more times I will have to wait in the next months I maybe would have stayed in Panama and have enjoyed the different beauties of this country even more intensive. However after 11 days of stringy waiting we started ! In hardly 2 days we were guided by the pilots through the Panama Canal, 82 km long with 3 separate locks 26 meter up to the Gattun lake and towards Panama on the pacific side down again. Already in this passage it started what will keep us seriously busy for quite a while and these are a big number of breakdowns on the ship with a broken gearbox on one of the two motors. Despite that we are safely arriving in the yacht marina in Panama.
2nd stage: Panama to the Galapagos Islands (10 days, 1700 km)
After 6 days in the capital of Panama being busy with repairing the motor and filling up our provisions, we are leaving the harbour in heavy rainfall.The oracle was right because after 20 miles the generator broke down and we had to return to Panama. The run of accidents did not stop and in the eagerness, the rotor of the wind generator crashes my head. With 6 stitches the laceration had to be sewed in a hospital in Panama and one of my sailing friends will have to prove oneself in a week on the sea as an emergency doctor while removing the stitches from my head. At the second departure a few days later we were luckier and we are definitively sailing to the Galapagos Islands. The passage starts very nice with catching 2 fishes within an hour. In the evening in the full moon, a school of dolphins are visiting us and the next day with beautiful weather, we are catching the next two fishes. Adventure heart what you wanna have more ? But as I said before the desaster came back in two ways: storm and a very unpleasant sea during 7 days has tied up half of the crew (yes me too…) and the series of breakdown continues: a short-circuit in the electric box has caused acrid smoke and damaged the sonar and the anemometer, two crucial instruments; the navigation computer got lost due to water influx into the cockpit; the generator damaged again and this time for ever; one of the motors failed; the mounting of the mast cracks; the trampoline on the left side bunks from the anchorage; one of the steel ropes of the mast breaks and we have to strike all the sails and can only sail with motor the last two days because the risk is too high the tha mast could fall on the deck…. Yes this was our passage. The crossing of the equator was anyway celebrated accordingly with a glass of chamgpagne 11 at night. Finally we are arriving in the Galapagos Islands, impressively accompagnied by a numerous flock of birds up to the big frigate birds and as well by dolphins escorting us.
Thanks to the different breakdowns, we had a stopover in the Galapagos Islands of 8 days to repair everything again. The one who will need any kind of mechanician or electrician or something else on the Galapagos Islands can contact me because I know all workshops and stores including relevant persons, additionally most of the restaurants, bars and discotheques. Fortunately we also had time besides the beloved repairs to enjoy the fascinating nature with all the endemic and rare animals and plants and this was absolute world class.
No comments:
Post a Comment