23 September 2009

25. Mein Sommer / My summer 2009

Nach meiner Rückkehr aus Myanmar und Thailand Mitte Februar habe ich mich in Manila zuerst einmal von der Reiserei erholt und mir neben 2 klassischen Konzerten etwas für die Philippinen sehr seltenes gegönnt, nämlich ein Besuch einer internationalen Rockband. Endlich wieder mal richtige Musik und nicht die hier so beliebte Schmuse- und Heulsusenmusik auf einem bedenklich tiefen Karaoke Niveau frei nach dem Motto “Heulen mit Wölfen, Lektion 1“, sondern ein Konzert von Journey, die schon seit den siebziger Jahren bekannt sind. Wie kommt denn das ? Wieso macht diese Band Station in Manila ? Grund: Der neue Sänger ist Filipino. Und so besuchten tausende von Filipinos dieses Konzert, hatten aber primär bei den ruhigeren Songs ihre Freude und ihre Handys am Laufen. So heisst es denn hier auch nicht “hands up“ sondern “handys up“. Nichtdestotrotz, es war toll richtige Musik live zu hören. Typisch für dieses Land fand das Konzert auf einem riesigen Parkplatz neben einem Shopping Center statt (direkt am Meer...) und am Anfang des Konzertes gab es nicht Musik zum Aufwärmen, sondern Werbung der unendlich vielen Partner dieses Konzertes. Die Sitzplätze direkt an der Bühne kosteten happige 200 USD, so dass ich in der vordersten Stehplatzreihe wohl 150 Meter von der Bühne weg war. So ist das halt hier, selbst ein Rockkonzert mit einem Filipino ist ein gesellschaftliches Ereignis...

Zusätzlich habe ich mir noch 2 Wochen Ferien direkt am Strand auf einer Nachbarinsel gegönnt, habe viele meiner Freunde dort wieder besucht und mich mental auf meine nächste Herausforderung vorbereitet:

Ende April flog ich in die Schweiz und machte mich auf den Jakobsweg, einen katholischen Pilgerweg, der mich von Einsiedeln durch die ganze Schweiz nach Genf, durch ganz Frankreich an die spanische Grenze und dann quer durch Spanien nach Santiago de Compostela geführt hat. Gemäss Planung genau 2213 km, die ich in 70 Tagen bewältigt habe.

Da der Bericht über den Jakobsweg etwas grösser als erwartet wurde, habe ich auch einen eigenen Blog daraus gemacht. Wenn Du auf den Link clickst, kommst Du automatisch drauf:

http://markus-jakobsweg.blogspot.com/





After my return from Myanmar and Thailand to Manila mid February, I have mainly recovered from my trip and have enjoyed besides two classical concerts something very rare for the Philippines, means the show of an international rock band. Finally real music and not the very popular babble and sniveler music on an alarmingly deep level according to the motto “howling with wolves, lesson 1”, but a concert of Journey, well known since the Seventies. How comes ? Why does this band stops in Manila ? Reason: The new singer is a Filipino. And so thousands of Filipinos were attending this concert, but primarly enjoyed the smoother songs and were running their handys. So you don’t call it “hands up“ but “handys up“. Nevertheless, it was great to hear live music. Typically for this country, the concert did take place on a huge parking area besides a shopping center (directly at the sea….) and in the beginning of the concert there was not music but advertisment of the endless partners of this concert. The seats directly at the stage were a hefty 200 USD so that in the first standing area row, I was about 150 m away from the stage. But that’s the way here where even a rock concert with a filipino is a social event…

Additionally, I enjoyed 2 weeks of vacation on a neighbouring island directly at the beach, where I was visiting many of my friends and where I mentally prepared for my next challenge:

End of April I flew to Switzerland and went on the way of St. James, a catholic pilgrimage path, which brought me from Einsiedeln across whole Switzerland to Geneva, across whole of France to the spanish border and and across Spain until Santiago de Compostela. According to planning exactly 2213 km, which I have accomplished in exactly 70 days.

Because the report of the way of St. James got bigger than expected, I have made an own blog out of it. When you click on the link, you will arrive automatically on my page, but unfortunately only in german.

http://markus-jakobsweg.blogspot.com/

No comments: