20 January 2008

11. Resumee

Resumee
Einige haben sich gewundert, das ich sowas mache,
Einige haben sich gefragt, wieviele Tage es geht bis ich wieder zurück sein werde,
Einige haben sich Sorgen gemacht, was ich denn auch den ganzen Tag machen werde,
Einige haben sich gefreut und waren erstaunt dass ich mich getraut habe,
Einige haben den Neid noch nicht überwunden und
Einige haben erst jetzt davon gelesen....
... doch was hat es mir bis jetzt gebracht ?
Nach mittlerweilen 9 Monaten post-work experience (ich hasse das Wort arbeitslos denn mir fehlt ja nichts, so habe ich eben dieses neudeutsche Vehikel erfunden), davon 4 Monate in den Philippinen, habe ich vor allem schätzen gelernt, wie schön es ist, Zeit zu haben. Die Zeit so einzuteilen und den Interessen so nachzugehen wie man es selber will: So lange man will, wann man will, wie man will, wo man will, mit wem man will.... Dieser Luxus, Zeit zu haben, ist für mich unschätzbar und wiegt bei weitem sämtlichen materiellen Luxus auf, mit dem ich vorher umgeben war.
Also das wars mit meinem ersten Blog. Ich hoffe, dass es Euch gefallen hat und auch etwas einen Einblick in mein neues Leben gegeben hat. Wenn Ihr Fragen, Anregungen, Kommentare oder ähnliches habt, könnt ihr mir jederzeit hier schreiben. Ich freue mich auf Euren Feedback !! Weiter bin ich auch auf Skype und habe Yahoo Messenger. Fragt doch einfach bei Bedarf
Ich habe vor, diesen Blog laufend auf den neusten Stand zu bringen. Um die Erwartungen aber nicht zu hoch anzusetzen lege ich mich nur darauf fest, dass spätestens im Juni 2008 ein Update erscheinen wird. Hoffentlich habe ich Euch darauf schon ein bisschen neugierig gemacht.
Und zum Schluss.....
.... noch ein Rätsel:
Was sind die 5 schrecklichsten und absolut weltbewegendsten Dinge für eine Filipina ?
1. no load
2. no network
3. low bat

4. no TV
5. no karaoke
.... und noch ein Zitat:
“Die Menschen sollen nicht so viel nachdenken, was sie tun sollen, sie sollen vielmehr bedenken, was sie sind“.
Meister Eckhardt (1260-1328)


Resume
Some were amazed that I did something like that,
Some were asking after how many days I will be back,
Some were worrying what I will do the whole day,
Some were glad and astonished that I dared,
Some have not yet conquered their envy and
Some have just read it now…
… but what have I accomplished so far ?
After 9 months of post-work experience (I hate the word jobless because I do not miss anything), therof 4 months in the Philippines, I have mainly appreciated to have time. Time to use as I want and to follow my interests as I like: As long as I want, when I want, how I want, where I want, with whom I want…. This luxury, to have time, is invaluable for me and compensates by far all the material luxury I was surrounded before.
So I am done with my first blog. I hope that you have enjoyed it and that you could have an insight in my new life. When you have questions, proposals, comments or similar, you can write me anytime here. I am really looking forward to receive your feedback !! In addition, I do have Skype and Yahoo Messenger. Just ask when you are interested !
My idea is to update this blog regularly. In order to manage your expectations properly, I am only committing to publish an update latest June 2008. Hopefully, I have already made you a bit curious !
And at the end….
.… a brainteaser:
What are the 5 most terrible and absolutely worldshaking things for a filipina ?
1. no load
2. no network
3. low bat
4. no TV
5. no karaoke
.... and a citation:
“Humans should not think that much what they should do, they should rather preconceive who they are”
Meister Eckhardt (1260-1328)

18 January 2008

10. 1:1 Dialogues

Während den ersten paar Monaten habe ich einige lustige, aber auch komische und sogar groteske Sachen erlebt. Die besten Dialoge, die sich tatsächlich so zugetragen haben, habe ich unten aufgeführt. Um möglichst nahe am Original zu bleiben sind die Dialoge in Englisch.

During the first few months, I have experinced some funny, but also comical and bizzare things. The best dialogues, which in fact happened, are mentioned below. In order to enjoy the satirical elements in the stories most, I kept them as close as possible to the original, therefore the language is english.


1. Carabao milk

Markus in the Supermarket looking for milk. In the shelf, there is a bottle of carabao milk.
Markus is looking for an employee close by and asking her:
Markus:”Hello can you help me ?”
Employee: “Sure Sir”
Markus with the bottle of carabao milk in his hand: “Can you please tell me what carabao is ?”
Employee: “Carabao Sir”
Markus: “Yes sure but what kind of animal is a carabao?”
Employee: “Carabao Sir”
Markus: “Thank you very helpful”
Employee”Yes Sir”

Remark from the author: Carabao is a water buffalo common to work in the rice fields. The milk tastes fine and fresh, although not my everyday favourite


2. Hot Tea

Markus sitting in a nice restaurant in the Robinson shopping center and ordering food.
Waitress: “What are your drinks Sir ?”
Markus: “Do you have hot tea ?”
Waitress: “No Sir”
Markus: “Do you have other tea ?”
Waitress:”Yes Sir”
Markus: “What kind of tea do you have ?”
Waitress:”We have herbal tea”
Markus: “Oh great is the herbal tea iced or hot ?”
Waitress:”Hot Sir”
Markus: “Ok I will order a hot herbal tea”
Waitress:”One hot herbal tea. Thank you Sir”


3. Soda in can

Markus is studying the menu in a nice garden restaurant in the city of Cagayan de Oro on a hot evening. The waiter is arriving:
Waiter: “What is your order Sir”
Markus: “I take a garden salad and a soda in can”. (Remark from the author: A “garden salad” and a “soda in can” were exactly written that way in the menu).
Waiter: “Ok Sir”. The waiter is writing my order on a piece of paper. The waiter is walking to the counter and discussing with the girl behind the counter. A few minutes later the waiter is coming back.
Waiter: “Sir we don’t have garden salad”
Markus: “Ok. Do you have any other salads which are on the menu ?”
Waiter: “No Sir we don’t have salad”
Markus: “Ok”
The waiter is walking away back to the counter. A few and thirsty minutes later Markus sees the waiter standing at the counter. Markus is standing up and walking to the counter.
Markus: “Do you have my soda in can”
Waiter: “Here Sir”. The waiter is pointing to a can of COKE and a glass with ice already prepared.
Markus: “But this is COKE and not a soda water”. The Waiter is looking at Markus with empty eyes. Markus looks at the girl behind the counter and is walking towards her.
Markus: “Do you have soda in can ?” The girl behind the counter is looking at Markus with empty eyes. Markus takes the menu and pointing to the beverages on the line where “soda in can” is mentioned.
Markus: “Do you have this one ?” and pointing with the finger to “soda in can”
Girl: “No Sir we don’t have”
Markus: “Ah thank you”
Markus is leaving the restaurant looking for another challenging experience.


4. Korean restaurant

Markus is sitting in a nice Korean restaurant. The waitress is taking the order. After the food, she is asking for the drinks.
Waitress: “What are your drinks Sir ?”
Markus: “One hot tea please ?”
Waitress: “Do you want hot or cold tea Sir ?”
Markus: “One hot tea”
Waitress: “Ok Sir”. The waitress is walking to the counter. A few seconds later, another girl is asking me from distance:
Girl: “Do you want hot tea Sir?”
Markus: “Yes please”
A few minutes later, the waitress is arriving with the drink. On her plate, she has a glass of tea with ice cubes in it.
Markus: “Miss this is an iced tea. I ordered a hot tea”
Waitress: “Ah ok Sir”
The waitress is walking back the the counter and finally serves a few minutes later a whole pot with hot tea. Cheers !

16 January 2008

9. Meine nächsten Monate / My next months

Meine nächsten Monate

Zunächst werde ich mich bei einem kurzen Strandaufenthalt, wo ich mich von den Strapazen des Blogschreibens erholen werde, endlich ein paar Bücher lesen und mich auf die kommende grosse Reise vorzubereiten.

Am 18. Februar werde ich dann nach New Delhi in Indien fliegen, nicht ohne vorher noch eine Studienkollegin in Singapore zu besuchen. Mein Reiseziel in Indien wird vor allem die Provinz Rajasthan sein mit seinen herrlichen Palästen und der Thar Wüste. Falls es die Zeit und die Verhältnisse erlauben, werde ich allenfalls noch nach Panjab reisen oder einen Abstecher nach Varanasi machen. Am 7. April, nach 7 Wochen Indien werde ich dann zurück in Manila sein.

Nach einer Erholungszeit von Indien werde ich dann im Mai, während der heissen Jahreszeit hier in den Philippinen, einen Ausflug in die kühlere Bergregion in den Norden der Philippinen machen und dabei die weltberühmten Reisterrassen von Banaue besichtigen.

Ob ich dann im Juli / August einen Besuch in der Schweiz mache, weiss ich leider jetzt noch nicht. Wenn ich die Webcams und den Wetterbericht anschaue macht es mich halt nicht so richtig an, trotz einer momentanen gemäss Internet “tropischen Hitze von 15 °C...“. Tja vielleicht kann ich mich dann im Juni überzeugen lassen...

Auf jeden Fall habe ich gegen Ende des Jahres, nach Abschluss der Hitzeperiode, einen anderen Höhepunkt in mein Programm eingebaut, nämlich eine Reise nach Myanmar oder Birma, sofern es die politischen Verhältnisse dort erlauben. Schon lange freue ich mich auf dieses buddhistische Land und habe den Besuch immer aufgeschoben, bis ich dann genügend Zeit haben werde, die gesamten 28 Tage des Visums in diesem Land zu geniessen.

Vor Ende des Jahres möchte ich dann noch ein philippinisches Highlight besuchen, nämlich die Insel Palawan, die berühmt ist für Landschaft und Natur, Höhlen und Unterwasserwelt.

Zusätzlich gebe ich mir Mühe, meine Tagalog Kenntnisse (das ist die lokale Sprache) zusammen mit meiner Lehrerin zu verbessern, mein Bowling Handicap bei den Pinseekers zu verkleinern, eine eigene Homepage aufzusetzen und zu gestalten, mich im hauseigenen Fitnesscenter mit Meersicht fitzuhalten, einige gehaltvolle Bücher zu lesen, mein Tennisspiel zu beginnen und es mir einfach gutgehen zu lassen.


My next months

First of all I will recover from writing my blog and go to the beach where I will prepare for my upcoming big trip and read a few books.

On 18th February, I will fly to New Delhi in India, not without visiting a good friend from university in Singapore. My destination in India will mainly be the province of Rajasatan with its fascinating palaces and the Thar desert. If time and circumstances allow, I will travel to Punjab or make a sidetrip to Varanasi. On 7th April, after 7 weeks in India I will be back in Manila.

After a recreation time from India, during the hot months here in the Philippines, I will travel in May to the cooler mountain region in the north of the Philippines and visit the world famous rice terraces of Banaue.

If I will will make a trip to Switzerland in July / August I do unfortunately not know yet. When I see the webcams and the weather report, I am not really attached to it, despite an according to Internet “tropical heat of 15 °C...“. Well maybe I can be convinced in June...

In any case, I have integrated another highlight in my program at the end of the year. After the hot season, I will make a trip to Myanmar or Birma if political circumstances allow. Since a long time I am thrilled to visit this buddhistic country but I always had to postpone the visit until I have sufficient time to enjoy the country for the whole visa period of 28 days.

Before the end of the ear, I would like to visit another filipino highlight, the island of Palawan famous for landscape and nature, caves and underwater world.

Additional I do my best to improve my Tagalog knowledge (this is the local language) together mit my teacher, to reduce my bowling handicap with the Pinseekers, to setup and design my own homepage, to remain fit in the house own gym with sea view, to read a few meaty books, to start my tennis game and to just have a good time.

12 January 2008

8. Ausflüge / trips in the Philippines

Erste Ausflüge in den Philippinen

Schon zweimal war ich bis jetzt auf kleinen Reisen unterwegs in den Philippinen: Das eine Mal hab ich einige meiner Kollegen wieder besucht etwa 3 Auto- und 1 Bootsstunde von Manila entfernt auf der Insel Mindoro um mich vom Einkaufs- und Möbilierungsstress zu erholen. Dieser Ort ist gleichzeitig auch die einfachste und schnellste Variante ab Manila, um dem Paradies etwas näher zu sein. Das andere Mal habe ich mit dem Schiff die südlichste Insel der Philippinen besucht, nämlich Mindanao (keine Angst ich war nur in den sicheren Gebieten auf Mindanao). Dabei habe ich auch eine nördlich von Mindanao vorgelagerte Insel namens Camiguin besucht. Wundervolle Vulkäne, eindrückliche Waserfälle und heisse Quellen waren meine Höhepunkte. Bist du schon nachts in heissen Quellen geschwommen mit einer Wassertemperatur über 30 Grad und hast die Palmen und den sternenübersääten Nachthimmel angeschaut.... ? Ein tropisches Paradies, wo die Leute noch ziemlich abgeschieden von der Welt gemütlich und friedlich in einer absolut umwerfenden Natur leben. Begrüsst wird man hier noch mit “hello friend“. Camiguin tönt ja etwa so ähnlich wie “come again“ und ich denke, das wird bei mir auch der Fall sein. Ich freue mich jedenfalls schon auf die nächsten Reisen im philippinischen Archipel auf eine der 7000 Inseln mit atemberaubender Natur über oder unter Wasser.



1. Strandort auf der Insel Mindoro / Beach village on the island of Mindoro
2. Aussicht vom Balkon in Mindoro / View from the balcony in Mindoro
3. Unbekannte Strandschönheit... / unknown beach beauty...
4. Auf dem Schiff nach Mindanao / On the ferry to Mindanao
5. Überfahrt nach Camiguin / on the way to Camiguin
6. Unterwegs auf Camiguin / on the road in Camiguin
7. Dschungeltrip zum Wasserfall / djungle trip to the waterfall
8. Am Wasserfall / at the waterfall
9. Natur pur auf Camiguin / pure nature on Camiguin


First trips in the Philippines

So far I was already twice on small trips around the Philippines. The first time I have visited a few of my friends about 3 hours by bus and 1 hour by boat from Manila on the island of Mindoro in order to recover from the stress with buying furnitures and installing my appartment. This place is also the closest and fastest way from Manila in order to be a bit closer to paradise. The second time I have visited Mindanao, the most southern island of the Philippines by boat (don’t worry I was only in secure areas on Mindanao). I have also visited an island off the coast of Mindanao called Camiguin. Wonderful volcanoes, impressive waterfalls and hot springs were my highlights. Did you already swim late night in hot springs with water of more than 30 degrees and looking up the palmtrees and the night sky full of stars… ? A tropical paradise, where people live pretty isolated from the world jovially and friendly in an absolut stunning nature. They still welcome you with “hello friend“. Camiguin sounds similar like “come again“ and I think that will be the case for me. I am really looking forward to my next trips in the philippine archipelago to one of the 7000 islands with breathtaking nature above or under water.

08 January 2008

7. Kulinarisches Abenteuer / Culinary Adventures

Kulinarische Abenteuer

Ob philippinisches Crab House, thailändisches Shrimp House, koreanisches Bulgogi House, chinesisches Tea oder Noodle House, japanisches Ramen House, amerikanisches Steak House, griechisches Gyros House, vietnamesisches Soup House, malaysisches Penang House oder italienische Pizzeria: Alles gibt es hier. Seit 4 Monaten esse ich in Manila meistens im Quartier wo ich wohne und habe bei weitem noch nicht alle Restaurants besucht: So stehen denn so exotische Speisen wie Black Gulaman, Congee, Shabu-Shabu, Mami, Lumpiang, Siomai, Lechon Manok, Lomi, Buko Pandan, Halo Halo, Kimchi, Lapu-Lapu, Pancit Canton oder Ramen täglich auf meiner ausgefallenen Speisekarte. Momentan bin ich ein absoluter Fan des koreanischen Bulgogi, das mir im Mund wirklich ein Feuerwerk von verschiedensten Geschmäckern bereitet, wie ich es bis jetzt ausser im chinesischen Sezuan noch nie erlebt habe.

Das einzig Negative ist das vollständige Fehlen meines geliebten Frühstücks mit einem knusprigen Brot oder einem feinen Butterzopf, Honig sowie einem schmackhaften Alpkäse. Das lokale Frühstück besteht, man glaubt es kaum und ich lasse es in Englisch weil es wirklich so grauenhaft ist, nämlich aus “Dry fish with rice“. Das ordne ich etwa in der gleichen Kategorie ein wie Vegemite oder mince pie.



1. Dimsum im chinesischen Tea House / Dimsum in the chinese tea house
2. offener Nachtmarkt / open night market
3. Fischmarkt / fish market
4. Früchtemarkt / fruit market
5. .......

Culinary Adventures

Whether philippine Crab House, thai Shrimp House, corean Bulgogi House, chinese Tea or Noodle House, japanese Ramen House, american Steak House, greek Gyros House, vietnamese Soup House, malaysian Penang House or italian Pizzeria: Everything is available. Since 4 months I am eating in Manila mainly in the neighbourhood where I am living and I have by far not visited all restaurants yet. So there are such exotic meals like Black Gulaman, Congee, Shabu-Shabu, Mami, Lumpiang, Siomai, Lechon Manok, Lomi, Buko Pandan, Halo Halo, Kimchi, Lapu-Lapu, Pancit Canton or Ramen daily on my exquisit menu. Currently I am an absolute fan of the corean Bulgogi, which does provide me in my mouth with a firework of different tastes which I have so far only experienced in the chinese province of Sezuan.

The only negative point is the complete absence of my beloved swiss breakfast with crunchy bread, honey and a tasteful swiss alp cheese. The local breakfast contains, believe it or not, on atrocious “Dry fish with rice“. This one I classify in the same category as vegemite or mince pie.

04 January 2008

6. Erfahrungen im / Experiences in a Shopping Center

Erfahrungen im Shopping Center

Also Shopping in Manila ist schon etwas spezielles. Kann man sich noch vorstellen, dass wegen den etwa 18 Millionen Einwohnern (gemäss Wikipedia 2007) es einiges mehr an Läden gibt als in der ganzen Schweiz, so hat mich doch die Anzahl und vor allem die Grösse der Shoppping Centers völlig umgehauen. Da Shopping wegen dem Klima nicht wie bei uns an der Bahnhofstrasse oder an der Freien Strasse (das ist in Basel...) stattfindet, konzentriert sich alles auf die Malls. Man findet Malls, die sind von der Verkaufsfläche her mehr als 5 mal so gross wie das grösste Shopping Center in der Schweiz, verteilen sich auf 20 Hektaren, beinhalten über 500 Läden und 200 Restaurants, haben einen Kinokomplex mit eigenem IMAX Theater, Bowling Center, ein Eishockeyfeld in Originalgrösse (ja es stimmt und es ist auch wirkliches Eis. Die Kulisse mit Eiger, Mönch und Jungfrau ist aber ebenso gewöhnungsbedürftig wie der künstliche Schnee, der alle 30 Minuten von der Decke rieselt), Schönheitssalons, Fitness Centers etc. Das grösste dieser Centers, die Mall of Asia, ist das drittgrösste Shopping Center der Welt gemessen an der Bruttoverkaufsfläche. Und wem das noch nicht genug ist, haben sich an mehreren Orten gleich richtige Shopping Center Städte gebildet, wo mehrere solcher Centers nebeneinander stehen. Die grösste Anzahl findet man beim Ortigas Center mit sage und schreibe 9 Shopping Centers innerhalb weniger Spazierminuten !

In diesen Centers gibt es natürlich auch Lebensmittelläden, die meine bisherigen Erfahrungen bezüglich Auswahl völlig auf den Haufen schmissen. Ich musste wirklich in einer neuen Dimension zu denken und zu entscheiden beginnen. Wer kann sich schon unter 40 ! verschiedenen Arten von Haushaltspapier entscheiden (es stimmt ich habs gezählt), meterlangen Gestellen nur mit Pasta oder Tomatensauce ? Wem das nicht genug ist, kann sich an einem 20 Meter langen Gestell ausschliesslich mit Ölen beschäftigen und versuchen, eine Auswahl zu treffen.

Ebenso ungewohnt geht es im Warenhaus zu: Alles ist konsequent nach Marken sortiert und Gestelle auf riesigen Flächen aufgebaut. Auch hier gibt es alles eine Nummer grösser: Es gibt nicht ein Gestell mit Herrenschuhen der Grösse 44 sondern bis zu 50 Hersteller, die jeweils mehrere Gestelle mit ca. 50 bis 100 Paar Herrenschuhen haben, die alle in der Grösse 44 erhältlich sind. Das Quälende dabei ist, dass jeder der Hersteller jeweils eigenes Verkaufspersonal hat. So kommt es, dass in diesen Warenhäusern eine enorme Anzahl von Verkaufspersonal steht, die in der Regel auch absolut keine Ahnung haben was sie eigentlich für Produkte verkaufen. Von jedem wird man dann an seinem Gestell empfangen mit dem Satz “Good afternoon Sir you want to buy shoes Sir ?“ So nun viel Spass bei der Suche nach den passenden Herrenschuhen in der Grösse 44 !

“Malling“ ist natürlich eine Hauptbeschäftigung der Bewohner hier in Manila und so tümmeln sich natürlich jeweilen auch tausende von Menschen durch die üblicherweise eng aneinanderliegenden Gestelle und zwischen dem Verkaufspersonal hindurch.



1. Einblick in eines der unzähligen Centers / Insight in one of the countless centers
2. Eines der eleganteren Centers / One of the more elegant centers
3. Gleiches Center wie vorher / Same center as before
4. Eishockeyfeld in der Mall of Asia / Icehockey field in the Mall of Asia
5. Schuhabteilung / Shoe department
6. Tomatensauce / tomato sauce
7. Öle / Oils


Experiences in a Shopping Center

Shopping in Manila is special. When one can still imagine that due to the 18 millions of inhabitants (according to Wikipedia 2007) there are slightly more shops than in whole Switzerland, the number and especially the size of these shopping centers have completely knocked me down. Because shopping does due to the climate not happen in the city center, everything is concentrated on these malls. There are malls whith selling areas more than 5 times the size of the biggest shopping center in Switzerland, have 20 hectares, contain 500 shops and 200 restaurants, have a cinema complex with own IMAX theatre, bowling center, an icehockey field in original size (yes and it is really ice. I only had to get used to the panorama with swiss alps as well as to the artificial snow which is gushing from the ceiling every 30 minutes), beauty salons, fitness centers… The biggest of that kind is the Mall of Asia, the third biggest shopping center in the world compared to the gross selling area. And if that is still not enough, real shopping center towns have established in different places where there are several such centers close-by. The Ortigas Center has the biggest number with 9 shopping centers within few walking minutes !

In these centers there are of course also supermarkets which did completely revise my current experiences regarding selection. I really had to start thinking and deciding in a new dimension. Who can decide between 40 ! different types of kitchen papers (yes I counted them), meter-long shelfs only with pasta or tomato sauce ? If that is not enough one can also keep busy on a 20 meter long shelf only with oils and try to make a selection.

Just as unusal are the department stores. Everything is consequently sorted according to the different brands and shelfs arranged on huge areas. Here as well everything is a size bigger: There is not just one shelf with mens shoes in size 44, no there are up to 50 manufacturer and brands, each having several shelfs with 50 to 100 pairs of mens shoes all available in size 44. The painful part is that each manufacturer has its own employees. This means that an enormous amount of selling personnel is around being usually completely incompetent in knowing what they have to sell. Each one will greet you with the nice words “Good afternoon Sir you want to buy shoes Sir ?“ So good luck in finding a pair adequate mens shoes in size 44 !

“Malling“ is of course a main activity of the residents here in Manila and therefore thousands of people are flowing through the usually small aisles and between the sales personnel.

01 January 2008

5. Höhepunkte / Highlights


Die Höhepunkte

Neben meinen persönlichen Highlights, die ich unten schildern werde, war es auch sonst sehr abwechslungsreich. Die Höhepunkte dabei waren 1 Taifun, 1 Erdbeben erlebt im 30. Stock, 2 Bombenattentate und dann 1 Putschversuch gegen die Regierung sowie 1 darauffolgende nächtliche Ausgangsperre in ganz Manila oder wie es ein Nachrichtensender hier getitelt hat: “A mutiny, a siege, a curfew...Just another day in the Philippines.“

Nachfolgend habe ich zwei spezielle Erfahrungen herausgepickt und etwas näher beschrieben, so dass ihr euch etwa ein Bild machen könnt, wie es hier zu- und hergeht. Das erste sind die Erfahrungen in einem Shopping Center, das zweite beschreibt meine kulinarischen Abenteuer. In den nächsten Blogs werde ich dann weitere Geschichten einbauen, eine davon wird sein über den Bayview Barber Shop, meinen ganz speziellen Coiffeursalon.




The highlights

Besides my personal highlights which I will describe below, it was quite diversified. The highlights were 1 typhoon, 1 earthquake experienced on the 30th floor, 2 bomb blasts and 1 coup attempt against the government followed by a nighly curfew in whole Manila or how it was titled by a newspaper: “A mutiny, a siege, a curfew...Just another day in the Philippines.“

Following I have choosen two special experiences and described in more details, so that you can try to draw a picture about life here. The first one are my experiences in a shopping center, the second one describes my culinary adventures. In the next blogs I will built in more stories, one will be about Bayview Barber Shop, my very special hairdresser.